8. Juni 2024 – Näske-Skuleskogens Nationalpark-Bureå
Der Tag fängt ja schon mal gut an. Die Milch die wie gekauft haben („Filmjölk“) entpuppt sich nicht als „überegheit“, sondern als schwedische Sauermilch. Schmeckt ähnlich wie Joghurt, ist aber dünnflüssiger und ist beim besten Willen nicht für Claudias Latte Macchiato verwendbar. Zum Glück haben wir grad zwei Liter gekauft, für die wir nun keine Verwendung haben. Das Wetter ist eher auf der grauen Seite, zumindest am Morgen kurz nach sieben Uhr. Ein Zmorge bekommen wir trotzdem auf den Tisch. Beim Lachsfarmbesitzer, er ist grad am Fisch räuchern, können wir die Übernachtungsschulden bezahlen und kaufen noch gebeizten und geräucherten Lachs bei ihm ein.
Dann fahren wir ein paar Kilometer über eine Schotterstrasse zum Eingang des Skuleskogens Nationalpark. Das Wetter ist bereits sonnig und wir machen eine sehr schöne Wanderung durch den Nationalpark. Die Wege sind teils sehr steil, zum Teil eher Geröllhalden, Schluchten oder Bachbette, aber wir schaffen die gut 10 km in vier Stunden. Unsere Knie spüren wie danach aber schon recht heftig. Die tolle Landschaft, super Aussicht auf das Meer und die vorgelagerten Inseln entschädigen aber dafür.
Immer wieder kommen uns Jogger entgegen, die spinnen komplett, in einem solchen Gelände zu laufen. Wir erfahren später, dass es sich um den High Coast Ultra handelt, einen Geländelauf über 60 bzw. 130 km. Die sind gestern Abend um 22 Uhr gestartet und die Nacht durchgerannt. Völlig verrückte Typen und Typinnen.
Wieder beim «Clever» essen wir rasch etwas Zmittag und machen uns dann auf den Weg weiter Richtung Norden. Verkehr hat es wieder sehr wenig, nur als es nach Umeå keine Überholstrecken mehr gibt, bremsen uns die Lastwagen ziemlich aus. Wir finden einen schönen Zeltplatz in Bureå, parkieren und leihen uns einen herrenlosen Stromadapter aus, hier gibt es nur Schuko-Stecker und wir haben keinen Adapter Schuko-CEE Stecker. So haben wir trotzdem wieder mal einen Stromanschluss. Wir machen einen Spaziergang durch den Zeltplatz und besuchen die Lego-Ausstellung des Besitzers. Die ist zwar noch nicht eröffnet, aber er lädt uns trotzdem ein. Er ist ein richtiger Lego Freak, es hat unzählige Sachen aus Lego (und fast noch mehr Grümpel der herumsteht). Wir grillieren wieder (das schöne Wetter ausgenützt) und treffen beim Abwasch einen Schweizer, der ist mit dem Velo unterwegs von der Schweiz via Tschechei, Polen, die baltischen Staaten, Finnland, Schweden und wieder zurück in die Schweiz.
Gefahren sind wir heute doch noch 263 km.
One Comment
Susi Neidhart
Superschöne Fotos, danke. Wir haben gestern morgen bei schönem Wetter Simons Geburtstag gefeiert. Aber am Nachmittag hat es wieder gegossen und heute soll es so weiter gehen. Gute Reise und liebe Grüsse Mami