17. Juni 2024 – Torsken-Maurnes
Der heutige Plan war definitiv ein Rohrkrepierer. Die Fähre von Gryllefjord auf Senja nach Andenes auf Andøya sollte um 11:00 ablegen. Tat sie auch, aber ohne uns. Um 8:30 sind wir am Ferjekai, alle sechs Spuren für die Fähre sind besetzt und die Warteschlange zieht sich ziemlich lang durchs Dorf. Gemäss Aussage von Leuten, die vor uns warten, keine Chance die 11 Uhr Fähre zu erreichen. Wir haben also zwei Optionen: warten auf die Fähre um 15 Uhr oder einen ziemlich langen Umweg fahren. Wir entscheiden uns für die zweite Option, wenden den «Clever» und fahren los.
In Finnsnes kaufen wir ein: Wein im Vinmonopolet und Esswaren im Rema 1000. Dann weiter über die Mjøsundbrua und später durch den Ibestadtunnelen, eine weitere Fjordunterquerung. Die Strasse ist teils extrem kurvig und schmal, allerdings herrscht praktisch kein Verkehr. In Sørrollnes verpassen wir die Fähre um ein paar Minuten, also legen wir eine Mittagspause am Ende der Strasse ein. Zum Glück verkehrt diese jede Stunde. Es ist wieder sonnig und sehr warm (bis 25°).
Die Fähre bringt uns nach Harstad, eine richtig grosse Stadt mit über 25’000 Einwohnern (und vielen Baustellen). In Refnses müssen wir ebenfalls eine Dreiviertelstunde auf die Fähre nach Flesnes warten. Dann fahren wir an unser Tagesziel, den Maurnes Småbåthavn, einen Jachthafen, der auch ein paar Stellplätze für Camper hat. Wir schnappen uns den letzten Platz mit Meersicht und richten uns ein. Apéro gibt’s natürlich draussen. Zum Znacht Fleisch vom Grill mit Bohnen und Härdöpfel mit lätt rømme (Sauerrahm).
Die Insel Andøya werden wir nun links liegen lassen, dafür mehr Zeit auf der Insel Langøya verbringen, beide gehören zur Inselgruppe Vesterålen.
Gefahren sind wir heute 280 km, zwei Fährstrecken, durch einen Unterwassertunnel, ein paar «normale» Tunnel und über unzählige Brücken.
One Comment
Ruedi
Hallo zeme, ihr häds eifach nume toll und derzu no Sommerwetter. Wünsched euch wiiterhin schöni Ferie und tolls Wetter Paps