-
11. Juni 2024 – Karasjok-Skarsvåg
Wir haben zwei Massnahmen gegen die Mücken getroffen: Bei der Autolüftung (die zwar nicht läuft, die Viecher aber vielleicht auf diesem Weg ins Innere kamen) die Frischluftzufuhr blockiert und den Antimückenstecker eingeschaltet. Fazit: Keine Mücken, die Ganze Nacht. Nachteil: Wir wissen nicht, was genau gewirkt hat. Egal, wir haben ziemlich viel verpassten Schlaf nachgeholt. Bein Zmorge scheint ein wenig die Sonne, wir geniessen also nochmals die tolle Aussicht. Nach dem Zusammenpacken tanken wir zuerst Frischwasser auf dem Camping, danach Diesel an der Tankstelle in Karasjok. Dann fahren wir zu „De Samiske Samlinger“ (die samischen Sammlungen), einem Museum über die Samen…
-
10. Juni 2024 – Muonionalusta-Karasjok
Rückblick auf letzte Nacht: Trotz aller Bemühungen liess es sich nicht vermeiden, dass ein paar Stechmücken ihren Weg in den «Clever» gefunden haben. In einer koordinierten Vernichtungsaktion haben wir fast alle gekillt. Trotzdem wurden es immer mehr, trotz geschlossener Fenster. Alle Aktionen unsererseits haben nicht den erwünschten Erfolg gebracht, so mussten wir versuchen mit den Viechern zu schlafen. Wobei es mehrheitlich beim Versuch geblieben ist. Wir sind also ziemlich gerädert, als wir aufstehen. Unterdessen haben wir sicher hundert Plaggeister im Camper. Wir killen viele von ihnen, essen Zmorge und machen uns bereit für die Abfahrt. Der Campingbesitzer gibt uns den…
-
9. Juni 2024 – Bureå-Muonionalusta
Wir wachen schon um 7 Uhr auf. Nicht wegen seniler Bettflucht, sondern weil die Sonne schon seit ein paar Stunden auf den «Clever» scheint und es innen sehr warm wird. Zmorge gibt es draussen an der warmen Sonne, mit Dreiminutenei und allem, was so dazugehört. Heute ist fahren angesagt, erstens weil es noch über 1’000 km zum Nordkapp sind und zweitens, weil wir so unseren Knien ein wenig Ruhe gönnen können. Also fahren wir alles der E4 entlang weiter. An einer Tankstelle hilft uns ein netter Pfarrer beim Tanken, weil etwas auf Schwedisch auf dem Display steht, das wir nicht…
-
8. Juni 2024 – Näske-Skuleskogens Nationalpark-Bureå
Der Tag fängt ja schon mal gut an. Die Milch die wie gekauft haben („Filmjölk“) entpuppt sich nicht als „überegheit“, sondern als schwedische Sauermilch. Schmeckt ähnlich wie Joghurt, ist aber dünnflüssiger und ist beim besten Willen nicht für Claudias Latte Macchiato verwendbar. Zum Glück haben wir grad zwei Liter gekauft, für die wir nun keine Verwendung haben. Das Wetter ist eher auf der grauen Seite, zumindest am Morgen kurz nach sieben Uhr. Ein Zmorge bekommen wir trotzdem auf den Tisch. Beim Lachsfarmbesitzer, er ist grad am Fisch räuchern, können wir die Übernachtungsschulden bezahlen und kaufen noch gebeizten und geräucherten Lachs…
-
7. Juni 2024 – Stockholm-Näske
Wir stehen wieder recht früh auf, heute ist der «Clever» wieder gefordert. Wir frühstücken, packen zusammen und fahren bei kühlem, aber schönem Wetter los. Leider führt unsere Route auf der Autobahn direkt durch Stockholm durch. Die Staus von vorgestern Abend lassen nichts Gutes erhoffen. Offenbar machen die meisten Stockholm bewohnenden Personen eine Brücke nach dem gestrigen Feiertag und dem Wochenende. Wir kommen jedenfalls problemlos durch die Stadt. Nach einem Tankstopp fahren wir durch bis nach Hudiksvall um für die nächsten Tage einzukaufen und für eine Mittagspause am Meer. Leider findet diese wegen eines Regenschauers drinnen statt. Dann weiter, weiterhin mit…
-
6. Juni 2024 – Stockholm
Wir stehen recht früh auf, denn heute steht Stockholm (die Innenstadt) auf dem Programm. Allerdings haben wir festgestellt, dass der 6. Juni Schwedens Nationalfeiertag ist. Zu Fuss geht es ca. 10 Minuten bis Tunnelbana Station Mälarhöjden. Dort herrscht heute Sonntagsfahrplan, die Züge fahren also nur alle 10 anstatt 5 Minuten. Nach 20 Minuten sind wir im Zentrum am Hauptbahnhof, alles ziemlich menschenleer. Wir schnappen uns einen Stadtplan und gehen die Haupteinkaufsstrasse hinauf und sind fast allein unterwegs. Wir gehen durch die Innenstadt, dem Ufer entlang bis zur Insel Djurgården. Dort gibt es verschiedene Museen, einen grossen Vergnügungspark und «Skansen» ein…
-
5. Juni 2024 – Huskvarna-Stockholm
Trotz der zentralen Lage war die Nacht ruhig. Am Morgen windet es allerdings recht stark und der Himmel hat sich verdunkelt. Nach dem Zmorge, Zusammenpacken und Grauwasser ablassen fahren wir weiter der dem Vättern nach nordwärts, verlassen die E4 und erreichen bald das Alvastra Klosterruin, ein altes Zisterzienserkloster (bzw. was davon übriggeblieben ist) von 1143. Danach versuchen wir zu einem Aussichtspunkt zu fahren, kapitulieren dann aber nach ein paa Kilometer Schotterstrasse an einem Fahrverbotsschild. Also weiter nordwärts bis nach Vadstena zum gleichnamigen Slott (Schloss), ein schönes Wasserschloss aus dem 16. Jh. Beim Spaziergang beginnt es plötzlich zu stürmen und regnen.…
-
4. Juni 2024 – Travemünde-Malmö-Huskvarna
Trotz (oder wegen?) dem konstanten Brummen des Schiffsmotors, schlafen wir gut, stehen um halb sieben auf und sehen schon Malmö. Die Abfahrt von der Fähre ist noch chaotischer als die Auffahrt. Die vier Abfahrtspuren vereinigen sich zu einer und mitten unter den riesigen Sattelschleppern der «Clever». Wir schaffen es dann doch noch aus dem Hafengelände auf die E6 Richtung Norden. Nach einer Stunde halten wir auf einem Rastplatz, starten den Gasherd, kochen Kaffi und Milch und zmörgele gemütlich. Dann fahren wir weiter nach und durch Halmstad bis nach Tylösand, ein Sommerferienort. Dort machen wir einen langen Strandspazierfang (im T-Shirt und…
-
3. Juni 2024 – Dorfmark-Lübeck-Travemünde
Wir haben die erste Nacht gut geschlafen, zmörgele gemütlich und fahren dann, nach dem Auffüllen des Dieselvorrats, weiter nach Lübeck, wo wir einkaufen (ein ziemlich chaotischer Lebensmittelladen in einem grossen Einkaufszentrum). Fast in der Innenstadt finden wir einen super Parkplatz für Camper. Zum Zmittag stärken wir uns mit feinen Fish and Chips in der Altstadt und verbringen auch den Nachmittag dort. Am Abend fahren wir dann nach Travemünde, obwohl die Signalisierung zur Fähre noch Verbesserungspotential hat, stellen wir uns in die (sehr kurze) Warteschlange und warten, bis der Check-in um 10 Uhr beginnt. Es hat nur etwa 30 Fahrzeuge für…
-
2. Juni 2024 – Muttenz-Dorfmark
Wir packen die restlichen Sachen in den «Clever», laden die Velos auf (im Nieselregen) und fahren um 9:45 los Richtung Norden. Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen, ausser dass das Wetter zuerst immer besser wird (über 20° und so etwas wie Sonnenschein), später aber wieder schlechter (kühler, aber wenigstens trocken). Leider haben wir ziemlich viele Staus, wir haben aufgehört sie zu zählen, aber wie haben mindestens 2 Stunden stauend „verloren“. Nach gut drei Stunden Fahrt machen wir Mittagspause, allerdings haben wir erst auf dem zweiten Parkplatz einen Platz, um zu parkieren, gefunden (der war allerdings ziemlich illegal, aber was…