• 2024,  Skandinavien 2024

    21. Juni 2024 – Kråkberget-Laukvik

    Der Tag beginnt wettermässig nicht sehr vertrauensvoll, Regen und Niesel wechseln sich ab. Wir fahren auf dem raschesten Weg nach Stockmarknes und besuchen dort das Hurtigrutemuseet. Dieses ist erst knapp drei Jahre alt und beherbergt die MS Finnmarken, welche auf der Hurtigrute zwischen 1956 und 1993 unterwegs war. Die haben das Teil also an Land gebracht und ein Museum darum gebaut. Dazu gibt es noch Teile der DS Finmarken von 1912, alles original. Wirklich ein sehr spannendes Museum und bei diesem Wetter gerade das Richtige. Dann kaufen wir ein und fahren weiter nach Melbu und warten auf die Fähre nach…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    20. Juni 2024 – Myre-Kråkberget

    Nachtrag zu gestern Abend: Pyjama und Kopfkissenbezüge wurden trocken, allerdings erst um etwa 0:30 und mit Mithilfe der «Clever»-Heizung, aber immerhin. Den Rest hatten wir gestern in der Waschküche aufgehängt, dieser ist am Morgen dann auch trocken. Das Wetter heute: Nieselig, manchmal Regen, ab und zu drückt die Sonne ein wenig bei 10-13°, also nicht gerade Traumwetter, aber halt so wie es in Norwegen ab und zu ist. Wir fahren dann mal los, um den Westteil der Insel Langøya zu erkunden. Zuerst stoppen wir in Bø (und zwar dasjenige auf Langøya und nicht das auf Andøya. Dort besuchen wir den…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    19. Juni 2024 – Myre

    Wir beschliessen, noch eine Nacht hierzubleiben und packen das erste Mal unsere Velos aus. Obwohl wir sie eingepackt haben, sind sie (wegen der doch einigen unbefestigten Strassen, die wir gefahren sind) sehr staubig. Wir spritzen sie mit dem Schlauch ab und fahren los auf das Nachbarinselchen (eigentlich ist es nur einer der vielen Anhängsel zu Langøya). Dort besuchen wir zuerst den Sandvika Strand, es sieht aus wir in der Karibik (Sand weiss, Wasser schön blau, der Himmel auch). Dann besuchen wir Blå Ide, einen Glasbläser, der dort wohnt und sein Atelier hat. Er bekommt geraden von einem Tanklaster seine beiden…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    18. Juni 2024 – Maurnes-Myre

    Wir beginnen den heutigen Tag mit einem Besuch in der Tourist Information in Sortland. Der nette Herr dort nimmt sich viel Zeit für uns und gibt uns Tipps für unsere Zeit in Langøya. Dann fahren wir los Richtung Myre und weiter nach Nyksund am nordwestlichen Zipfel der Insel. Die letzten 10 km führen über eine unbefestigte Strasse, ziemlich eng mit vielen Kurven und Schlaglöchern, dafür mit fast keinen anderen Fahrzeugen unterwegs. Wir stürzen uns ins Wandertenü und laufen los auf dem Dronningruta, dem Königinnenweg. Dieser führt zuerst sehr steil nach oben, ist mehr Trampelpfad als Weg, da wurden die Königinnen…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    17. Juni 2024 – Torsken-Maurnes

    Der heutige Plan war definitiv ein Rohrkrepierer. Die Fähre von Gryllefjord auf Senja nach Andenes auf Andøya sollte um 11:00 ablegen. Tat sie auch, aber ohne uns. Um 8:30 sind wir am Ferjekai, alle sechs Spuren für die Fähre sind besetzt und die Warteschlange zieht sich ziemlich lang durchs Dorf. Gemäss Aussage von Leuten, die vor uns warten, keine Chance die 11 Uhr Fähre zu erreichen. Wir haben also zwei Optionen: warten auf die Fähre um 15 Uhr oder einen ziemlich langen Umweg fahren. Wir entscheiden uns für die zweite Option, wenden den «Clever» und fahren los. In Finnsnes kaufen…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    16. Juni 2024 – Silsand-Torsken

    Offenbar haben wir sehr gut geschlafen, wir werden erst um 8:30 wach. OK, es ist ja Sonntag, obwohl wir die Wochentage schon lange nicht mehr wahrnehmen. Draussen ist es, wie meistens die letzten Tage, am Morgen neblig/bewölkt. Wir fahren die kurze Strecke bis zu einem Eingang zum Ånderdalen Nationalpark, packen den Rucksack, und laufen bei schön sonnigem Wetter los, im T-Shirt. Der erste Kilometer ist ein Rollstuhlweg, dann biegen wir ab zu einem Aussichtspunkt „Gappahuken“ und dann wieder auf den Originalweg, da ist aber fertig mit Rollstuhlweg. Lange Bohlenwege wechseln sich ab mit Passagen über Steine und Felsen und solche…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    15. Juni 2024 – Sommarøy-Silsand

    Wir geniessen den Morgen auf dem Camping und fahren erst relativ spät los, denn die Fähre auf die Insel Senja legt erst um 10:45 ab. Diese ist ziemlich voll und ein paar, die erst knapp vor der Abfahrt angekommen sind, müssen zwei Stunden auf die nächste Fähre warten. Die Überfahrt dauert 45 Minuten und ist sehr schön, kein Wunder bei diesem schönen Wetter. Auf Senja fahren wir der Ostküste entlang und über die Brücke nach Finnsnes um einzukaufen, dann weiter, quer über die Insel bis zu einem der schönsten Orte auf der Insel der Bergsbotn utsiktsplattform, mit einem wunderschönen Panorama.…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    14. Juni 2024 – Meistervik-Sommarøy

    Nachtrag zu gestern Abend: Auf der anderen Seite des Fjords hat noch die Sonne geschienen (nicht nur auf den Gipfeln, sondern bis ans Meer), bis wir so um halb zwölf ins Bett gegangen sind! Bei uns war es schattig wegen einem Hügel. Der Morgen ist wieder sonnig, aber relativ frisch. Wir fahren los, auf einer drittklassigen Strasse in Richtung Tromsø. Plötzlich wird es neblig, das Wetter ändert sich fast nach jeder Kurve. Wieder mal durch einen Tunnel unter dem Fjord hindurch auf die Insel Kvaløya und dann über die Sandnessundbrua auf die Insel Tromsøya, auf der die Stadt Tromsø liegt.…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    13. Juni 2024 – Djupvik-Meistervik

    Wir schlafen so gut, dass wir fast den Morgen verpassen (vielleicht auch weil es wegen dem Nebel recht düster ist). Beim Zmorge beschliessen wir eine Änderung unseres Plans. Weil alle Stellplätze um Tromsø besetzt sind, werden wir relativ nahe bei Tromsø nochmals übernachten, dann früh in die Stadt fahren und dann weiter Richtung Senja und dort übernachten. Gesagt, getan. Wir fahren nach Olderdalen und nehmen die erste Fähre (ausser Travemünde-Malmö) nach Lyngseidet. Dort hat Rolf vor etwa 11 Monaten auf der Muttenz-Nordkapp-Tour umgedreht. Dann Richtung Süden durch einen einspurigen Tunnel mit Ausweichstellen (zum Glück mit wenig Verkehr) und ein paar…

  • 2024,  Skandinavien 2024

    12. Juni 2024 – Skarsvåg-Djupvik

    Nachtrag zu gestern Abend: Als wir vor dem Zubettgehen die Zähne putzen wollten, kam kein Wasser aus dem Hahn. Der Wassertank war voll, die Wasserpumpe machte ihr übliches dezentes Geräusch, aber es kam absolut nichts! Na ja, abends um 23 Uhr war da eh nichts mehr zu machen, also gingen wir nochmals in Sturm und Kälte zum Waschraum. Geschlafen haben wir trotzdem gut. Allerdings brauchten wir am Morgen die Heizung, denn draussen war es nur 6, drinnen 12 Grad. Wir hatten zwei Theorien wegen dem Wasser: 1. Der Frostwächter hat sich eingeschaltet, 2. der Schlauch an der Pumpe ist abgefallen.…