5. Juli 2025 – Kultuvėnai

Heute können wir wieder mal draussen zmörgele. Wir beschliessen, noch eine Nacht hier zu bleiben und zuerst eine Velotour zu machen. Wir fahren meist über Nebenstrassen bis in die grösste Stadt in der Region, Ukmergė. Diese bietet aber nicht allzu viel, ausser einem schönen Veloweg von Westen in die Stadt hinein und eine ziemlich holprige Hauptstrasse südwärts aus der Stadt hinaus. Dann folgt ein Waldweg, ca. 15 km lang, teils sandig und mit einigen Schlaglöchern versehen. Einmal war es sanding,mit Schlaglöchern und hiefhängenden Ästen und bis 12% Steigung, das war dann fast nicht mehr fahrbar. Zwischendrin hat es ein wenig geregnet, aber sonst war das Wetter (vom WInd mal abgesehen) ganz angenehm.

In Kultuvėnai, nur etwa 500 Meter von unserem Stellplatz entfernt, machen wir eine späte Mittagspause. Merke: bei den Kinderspielplätzen hat es meist bequeme Sitzbänke. Dann besuchen wir den winzigen Koops (Coop) und getrauen uns litauische Würste fürs Znacht einzukaufen, und natürlich noch ein Glacé (wobei die Auswahl sehr überschaubar war).

Zurück beim Clever gehen wir zu „unserem“ See und machen einen Schwumm. Was Wasser ist erstaunlich warm (wenn man einmal drin ist), dann lassen wir uns von der Sonne und dem Wind trocknen und lesen ein wenig. Auf dem Rückweg treffen wir die beiden Söhne der Besitzer, wir plaudern und sie zeigen uns ihr selbstgebautes Saunablockhaus, das hat uns schon gestern gefallen. Hundert Meter weiter sitzen ihre Eltern mit Freunden, sie feiern Ĉeslovas‘ 66. Geburtstag. Ein Freund hat selbstgebrautes Bier (Rezept „London Prode“) mitgebracht und wir „müssen“ probieren. Ja, Claudia hat auch ein paar Schlücke probiert! Wir bekommen noch selbstgebackenes Brot und Rhabarberkuchen mit. Die Leute sind wirklich super nett!

Die litauischen Würste (sie sehen aus wie ein bisschen zu klein geratene Klöpfer) schmecken vom Grill sehr gut, dazu gibts Bratkartoffeln und Maissalat und Peperoni vom Grill. Dann kommt ein kurzes Regenintermezzo, so dass sich der Abwasch (ist „open air“) halt ein wenig verzögert.

Gefahren sind wir heute 48 km mit den Velos.

Bilder gibt es wegen des lahmen Internets auch heute nicht mehr, sorry …..

Morgenstimmung
Zmorge an der Sonne
Kirchenruine in Deltuva
Super Veloweg!
Kirche von Ukmergė
Rathaus
Waldweg
Claudia im See
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert