4. Juli 2025 – Tūja-Kultuvėnai
Die Nacht war wieder einmal sehr windig, auch am Morgen „chutet“ es noch wie lätz. Nach dem Zmorge (drinnen) packen wir zusammen und fahren los Richtung Süden auf der grossen Hauptachse Tallin-Rīga mit entsprechend viel Verkehr (inkl. Lastwagen). Leider gibt es keine vernünftige Alternative. Rīga umfahren wir so weiträumig wie irgend möglich und kommen praktisch ohne Stau durch. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen wir Rundāle. Dort steht Rundāles pils muzejs (Schloss Rundāle), auch Versailles des Baltikums genannt. Es war Sitz der Herzöge von Kurland und ist sehr schön restauriert und die Informationen zu den einzelnen Räumen sind ausgezeichnet. Der Garten, ebenfalls nach dem Vorbild von Versailles, ist ebenfalls sehr schön.
Nach dem ausgedehnten Besuch, beschliessen wir noch eine gute Stunde weiter zu fahren in Richtung Vilnius. So erreichen wir den kleinen Stellplatz Lukensku Namu Kempingas im Garten des litauischen Künstlers Ĉeslovas Lukenskas. Wobei Garten untertrieben ist, er ist riesig, hat sogar einen eigenen kleinen See und überall stehen seine (Holz-)Skulpturen.
Den Apéro und das Znacht (Lachs und Zucchetti vom Grill, Reis und Tomaten-Mozzarella-Salat) gibt es draussen, nach dem Abwasch müssen wir uns nach drinnen verziehen, es wird kühl und der Wind weht immer noch.
Gefahren sind wir heute 341 km.
Bilder gibt es wegen des lahmen Internets heute nicht mehr …..
One Comment
Ruedi
Hallo mitenand, er kuved jo vo links noch rechts und wieder noch Süde. Vilnius hät mir sehr gfalle und au im Versailles vom Baltikum, scho es bitz grösser als mis Gartehüsli gsi isch, han ich es paar Stunde verbrocht👏👏. Witer eso und viel, viel Spass. Ruedi
Er chönted emol echli wärmi vo uns absuge😄😄