25. Juni 2025 – Kodavere-Loksa
Es hat die ganze Nacht stark gewindet und geregnet. Wir hatten vermutlich die bequemere Nacht als unsere schwedischen Nachbarn im Dachzelt. Die Wiese ist so nass, dass der Campingbesitzer erst mal mit dem Traktor einen Haufen Splitt heranschaffen und verteilen muss, so dass man von der Wiese auf die Strasse fahren kann.
Wir beschliessen, zum Infozentrum des Alutaguse rahvuspark (Nationalpark Alutaguse) zu fahren. Dort gibt es eine sehr gut gemachte und informative Multimediashow zu sehen (auf Englisch). Danach machen wir eine Wanderung durch Wald und Dünen entlang dem Ufer des Peipus-Sees. Der Regen ist zeitweise nur noch ein Nieseln, dafür haben die Mücken wieder Flugwetter und beglücken uns zeitweise.
Zurück im Clever essen wir etwas zu Mittag und fahren dann nordwärts und dann Richtung Westen, kaufen unterwegs zu Essen ein und besuchen das Infozentrum des Lahemaa Rahvuspark (Nationalpark Lahemaa) ganz an der Nordspitze Estlands. Wir schaffen es gerade noch vor der Schliessung um 17 Uhr eine Karte zu kaufen und fahren weiter zum Lahemaa Camping, wo wir eine Platz direkt am Meer beziehen. Zum Glück hat der Regen aufgehört, nur der Wind bläst unverändert weiter. Morgen sollte es trocken bleiben, aber wer weiss das hier schon so genau. Wir haben jedenfalls vor, morgen den Nationalpark mit den Velos und zu Fuss zu erkunden.
Im Baltikum gibt es übrigens eine grosse Auswahl an georgischem Wein zu kaufen. Eigentlich nicht verwunderlich, denn der Weinbau soll ja von dort kommen. Wir haben jedenfalls mal eine Flasche gekauft, die verwendenten Traubensorten sagen uns zwar nichts, der Wein hat aber geschmeckt. Das Bier von hier schmeckt übrigens auch sehr gut, vor allem das Baltic Porter (ist aber nicht überall zu haben).
Gefahren sind wir heute 221 km.
One Comment
Urs-Martin
Und nächster Stop ist Helsinki? Ihr seid ja schon weit im Norden…