24. Juni 2025 – Apaļkalns-Kodavere
Das Wetter zeigt sich heute von seiner unfreundlichen Seite, es ist kühl und windig. Der Chef vom Camping hat uns gesagt, dass die normale Temperatur eigentlich 20-25° sein sollte, momentan sind es um die 15° und der starke Wind macht es auch nicht angenehmer. Wir fahren los, Richtung Nordosten. Nach einem Tankstopp überqueren wir in Walka bzw. Wałk die lettisch-estnische Grenze. Nachdem wir in Litauen und Lettland nichts verstanden haben, ist es in Estland noch schlimmer. Es ist mit dem Finnischen verwandt, aber gegenseitige die Verständigung sei schwierig. Wenn man die Esten sprechen hört, erinnert der Klang schon an das Finnische.
Nach einer Stunde erreichen wir Tartu, Estlands zweitgrösste Stadt mit einer grossen Universität. Letztes Jahr war Tartu Kulturhauptstadt. Zuerst machen wir ein paar Einkäufe, die grossen Lebensmittelläden haben trotz Feiertag geöffnet, und fahren dann in die Innenstadt. Nach einem Zmittag erkunden wir die Stadt zu Fuss. Es ist nichts los, nur wenige Restaurants haben geöffnet und es sind fast keine Leute unterwegs. Die Stadt ist sehr schön und grün am Fluss Emajõgi gelegen.
Wir fahren dann noch eine dreiviertel Stunde weiter bis an den Peipsijärv (Peipussee) und finden den schön gelegenen Zeltplatz Kurepesa Campingusse direkt am See. Der Peipsi järv liegt an der estnisch-russischen Grenze, allerdings ist er so gross (etwa sechsmal der Bodensee), dass man das ander Ufer nicht sehen kann. Den ganzen Tag schon haben wir Aprilwetter kombiniert mit einem Herbststurm: Mal Sonne, mal Regen und immer weht ein starker Wind mit noch kräftigeren Böen.
Gefahren sind wir heute 232 km.
One Comment
Susi Neidhart
Den Regen könnt ihr uns schicken und auch etes 20 Kältegrade. Schlofed guet. Mami