18. Juni 2025 – Ventspils-Melnsils

Heute morgen ist es eher kühl und sehr windig. Nach dem Zmorge (für einmal drinnen) und dem Abwasch müssen wir erstmals das WC und das Abwasser entleeren und Frischwasser nachfüllen. Da die Infrastruktur hier diesbezüglich nicht so luxuriös ist wie in Skandinavien, nutzen wir die Möglichkeiten des grossen Campingplatzes.

Wir beschliessen, Ventspils links liegen zu lassen und fahren zum Būšnieku ezers, einem See nördlich der Stadt. Rolf muss nun das erste Mal auf dieser Reise lange Hosen anziehen. Den See umwandern wir in gut zwei Stunden. Wir hören zwar viele Vögel, sehen tun wir aber die wenigsten. Ausnahme bildet eine Entenmutter mit acht! Jungen.

Zum Zmittag gibt es aufgewärmte Resten der Vortage, es ist schon praktisch, wenn man die Küche immer dabei hat. Dann fahren wir weiter Richtung Kap Kolka, dem nördlichsten Punkt Lettlands. Hier wird es richtig einsam, entlang der Hautstrasse gibt es keine Ortschaften, nur ab und zu eine Stichstrasse. Dafür begegnen wir einem Elchbullen, der gemütlich die Strasse überquert. Bis aber die Kamera schussbereit ist, ist der Kerl schon im Wald verschwunden. Wir machen einen Zwischenstopp in Mazirbe, dem Zentrum des Livischen Volkes. Die Livische Sprache ist zwar ausgestorben, die Strassenschilder sind aber immer noch lettisch und livisch. Mazirbe bietet eigentlich nichts, ausser ein paar verrottete Fischerboote, die die Fischer aus Protest gegen die Soviets in einen Wald geschleppt hatten, weil sie nicht mehr aufs Meer fahren durften.

Bald erreichen wir Kap Kolka. Leider erwischen wir wettertechnisch einen schlechten Zeitpunkt, es nieselt sogar ein wenig. In Kolka kaufen wir das nötigste ein und fahren dann zum Melnsils campings, wo wir einen Platz nur 10 Meter vom Meer entfernt beziehen. Obwohl es frisch ist, geniessen wir den Apéro draussen an der Sonne. Grilliert wird zwar auch, aber gegessen wird ebenfall im Clever.

Nach dem Abwasch sitzen wir noch einige Zeit direkt am Meer und geniessen die Stille.

Gefahren sind wir heute 102 km und sind etwa 8 km gewandert.

Būšnieku ezers
grosse Entenfamilie
Wackelsteg auf den Būšnieku ezers
Blick über den Būšnieku ezers
ein Totempfahl in Lettland??
Schiffsfriedhof im Wald bei Mazirbe
Livisches Haus
Kap Kolka
Blick vom Camping auf die Bucht von Riga
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
 

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert